Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei mireloquintar

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

mireloquintar ist als Betreiber der Website mireloquintar.com verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den geltenden Datenschutzbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist mireloquintar mit Sitz in der Rohrackerstraße 269, 70329 Stuttgart, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@mireloquintar.com oder telefonisch unter +497112172310 erreichen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

2.1 Automatische Datenerfassung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten folgende Daten:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

2.2 Registrierung und Kontaktformulare

Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen registrieren oder unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Anschrift (bei geschäftlichen Anfragen) sowie Ihre Nachricht oder Ihr Anliegen.

Wichtiger Hinweis:

Die Angabe Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung bestimmter Pflichtdaten können wir jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stellen oder Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:

3.1 Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die automatisch erfassten Daten werden zur technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website verwendet. Dies umfasst die Gewährleistung eines stabilen Verbindungsaufbaus, die ordnungsgemäße Darstellung unserer Website sowie die Optimierung unserer Internetpräsenz. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website.

3.2 Kommunikation und Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Ihre Kontaktdaten nutzen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Kommunikation mit Ihnen sowie zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

4.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.

4.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung anzubieten. Sie können von uns oder von Dritten gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Die Speicherdauer beträgt in der Regel bis zu 12 Monate.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Eine Weitergabe erfolgt in folgenden Fällen:
  • An externe Dienstleister, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Website unterstützen (Hosting-Provider, IT-Support)
  • An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • An Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an andere Empfänger
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

6. Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Wir informieren Sie transparent über jede internationale Datenübermittlung und stellen sicher, dass dabei das europäische Datenschutzniveau gewährleistet bleibt.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Server-Log-Dateien: 7 Tage nach Erfassung
  • Cookies: Je nach Typ zwischen Sitzungsende und 12 Monaten
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Speicherung gesetzlich verpflichtet.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen:

8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und die Herkunft der Daten.

8.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Bei unvollständigen Daten können Sie die Vervollständigung fordern.

8.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

8.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

8.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Ausübung Ihrer Rechte:

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

9. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherheit der Server und Arbeitsplätze
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, der Rechtslage oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat der EU, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.

Kontakt für Datenschutzfragen

mireloquintar
Rohrackerstraße 269
70329 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 2172310
E-Mail: info@mireloquintar.com